5 Tricks für den Spaziergang zu Zweit
Häufig sehe ich Pärchen mit Ihren Hunden. Sie genießen die Schlendertouren durch Wald und Wiesen. Ihre Hunde springen meist überall her und mischen die Gegend voller Begeisterung auf.
Und sind wir doch mal ehrlich, wenn ich mich mit meinem Mann unterhalte, fallen mir Übungen mit dem Hund gleich viel schwerer und wenn es nicht mein Mann ist, sondern meine beste Freundin, dann ist auch nicht mehr die Gemeinschaft an der Erziehung da und da haben wir dann den Salat.
Also heute unsere 5 Tricks wie Spaziergänge auch zu Zweit Spaß machen.
1. Hier
Für diese Übung stellt Ihr euch von einander auf. Je nach Alter und Bindung des Hundes unterschiedlich weit weg. Fangt mit einem kleinen Abstand von 5-10 Metern an.
Als erstes ruft euer Partner den Hund. Im Besten Fall Sprinter eurer Hund direkt zu Ihm hin. Da wird sich natürlich gefreut und er wird mit Leckerchen übergossen.
Nun seit Ihr an der Reihe. Also ran – ruft euren Hund oder wenn Ihr eine Pfeife habt könnt Ihr euren Hund prima mit dieser Übung konditionieren. Lest doch dafür unseren Artikel Hundepfeife
Auch jetzt sollte euer Vierbeiniger Freund mit Freude auf euch zu gerannt kommen. Freut euch mit ihm. Zeigt ihm das das zurückkehren toll ist. Macht ein Ziehspiel oder knuddelt ihn mal.
Tipp:
Sollte euer Hund nicht direkt zu euch kommen, verringert den Abstand. Baut diesen dann langsam auf.
Reflektiert euch selber. Ruft Ihr freundlich? Würdet Ihr kommen wollen?
Für Fortgeschrittene
Diese Übung könnt Ihr toll ausbauen.
Ihr könnt euch zum Beispiel auf Felsanhöhen stellen, so das euer Hund den Weg zu euch erklimmen muss. Bitte sucht euch nix Gefährliches aus. Aber sich mal auf eine Parkbank stellen oder einen kleineren Fels ist kein Problem.
Sonst könnt ihr die Übung erschweren in dem Ihr einen weiteren Befehl mit einbaut. Wie zum Beispiel das Vorsitzen. Hierbei wird vom Hund gewünscht vor euch zu Stoppen und sich gerade vor euch zu setzen. Fällt vielen Hunden schwer. In danach ins Fuß zu schicken, damit der andere wieder Rufen kann, erschwert die Übung erneut.
Was wir noch eingeführt haben, ist das schicken zum Partner -zu Frauchen- und klein Kylar rennt von meinem Mann aus direkt zu mir. Am Anfang haben wir das immer noch gegenseitig mit einem Hierruf unterstützt. Nun können wir diesen weg lassen.
2. den Partner als Ablenkung benutzen
Ach das ist so richtig Fies.
Jeder kennt das, es bewegt sich gerade nix in eurer Umgebung, es gibt keinen Ton der Aufmerksamkeit wert wäre und siehe da, euer Hund kann hören.
Aber dann, der Grashalb wackelt, ein Vogel zwitschert und schon funktioniert nix mehr.
Die Aufmerksamkeit seines Hundes kann man wunderbar trainieren. Wie man das alleine trainiert könnt ihr in diesem Artikel nachlesen 5 Tipps wie dein Hund mehr auf dich achtet
Wenn Ihr zu Zweit seit, wird es so richtig spaßig.
Ihr braucht gute Leckerchen, bei uns zieht Leberwurst aus der Tube und dann fangt Ihr einfach an. Zum Beispiel Fuß zu laufen, euer Hund soll euch schön angucken. Und was macht euer Partner?
Er lenkt euch ab.
Unsere Top Ablenkungen
- Hüpfen, gerne mit Glücksquitschen untermalt
- Ball auftischen lassen
- Spielzeuge/Dummy verstecken
Hierbei sollte man gucken, das der Hund den Fokus immer wieder zu einem lenkt und die Ablenkung langsam gesteigert wird.
Sollte der Hund den Fokus verlieren, darf er nicht den Spaß beim anderen bekommen. Der hört auf rum zu albern. Hält den Ball fest und schickt den Hund einfach wieder weg.
Macht es eurer Hund richtig. So könnt Ihr ihn aber genauso gut auch mal zum Spaß schicken. So lohnt sich das doch.
Sailor moon war ein Scheißdreck dagegen.
Aber was wäre ich für ein Frauchen, wenn es bei mir nicht noch mehr Spass geben würde. Also ein Fuß laufen mit hopsasa Lauf und einer Leberwurst schwingenden Hand, toppt dann doch noch den Beuget Versuch.
Und alle freuen sich wie Honigkuchenpferdchen.
3. den Partner als Trainingsobjekt
Das mag ich unheimlich gerne.
Kylar kann Bäume umrunden. Aber eben nur Bäume. Es ist so niedlich mit an zu sehen wenn er sich manchmal fragt was das soll, ob ich dumm sei und nicht sehe das es kein Baum ist.
Um ihm zu zeigen das man viele kleine Tricks auch anderweitig nutzen kann, benutze ich gerne meine Begleitung.
Unsere Tricks mit anderen Personen
-Durch
Hierbei läuft Kylar durch die Beine meines Mitmenschens.
Diese Übung kann man dann schwieriger machen in dem man die Distanz zur Begleitperson vergrößert oder Ihn zum Beispiel durch einen Armkranz springen lässt. Probiert das mal mit einem großen Hund. Kylar kann mittlerweile die perfekte Köpperfigur und ich nehme meinen Kopf einfach aus dem Weg.
Anleitung
Den Hund mit einem Leckerchen durch die Beine oder Arme locken und dazu den Befehl äußern.
-Drum
Hierbei soll euer Hund ein Objekt umrunden. Wie schon erwähnt kann das Kylar wunderbar mit Bäumen.
Nun haben wir es umgemünzt auf Personen.
Anleitung
Partner steht mit geschlossenen Beinen still da, dem Hund wird mit einem Leckerchen der Weg gezeigt und der Befehl drum genannt. Nun baut ihr immer mehr Teilstücke des Weges ab, so dass er den Weg selbst vervollständigen muss und am Ende nur durch eine Geste oder das Wort Drum das Objekt umrundet.
-Drunter und Drüber
Euer Partner legt ein Bein auf eine Holzstamm oder Bank.
Nun schickt Ihr euren Hund drunter durch oder eben oben drüber.
Achtung
Bei solchen Übungen sollte man immer auf Rutschgefahr achten und die Gelenke schonen.
Anleitung
Den Hund mit einem Leckerchen Drunter oder Drüber locken. Dabei den Befehl nennen.
4. Suchspiele
Wir üben Momentan die freie Verlorensuche mit den Dummys. Dafür müssen diese aber erstmal verschwinden. Also darf einer den Osterhasen spielen und versteckt die Dummys. Während der andere den Hund ablenkt und bespaßt.
Zur Verlorensuche wird es später einen Artikel geben. Über die Dummyarbeit könnt Ihr in unserer Serie nach lesen Serie Dummy Teil 1
Bis ihr zum Beispiel die Leckerchen versteckt während euer Hund nicht zu sieht. Anschließend das such geben und schauen ob er es findet. Da bringt ein Verstecker eine ganze Menge.
5. Sei mein Spiegel
Diese Aufgabe Liebe und Hasse ich zu gleich.
Hierbei übt ihr einfach mit eurem Hund was Ihr so übt. Mal ein Sitz an der Straße, ein Rückruf im Wald, etc. dabei beobachtet euch eure Begleitung und sagt euch hoffentlich Sachlich und freundlich was ihm oder ihr auffällt.
Bei unserem letzen Spaziergang ist mal wieder aufgefallen, das ich viel zu wenig Lobe. Kylar ist ganz brav und ich nehme es als selbstverständlich hin. Ist er allerdings mal voll in der Pupertät, dann schimpfe ich wie ein Rohrspatz.
Wenn Ihr zu irgendwas eine genauerer Anleitung haben möchtet oder Fragen habt. Das schreibt das doch in die Kommentare. Ansonsten freue ich mich immer von euch zu lesen.
Achtung Umfrage: Schaut doch ganz unten auf der Seite nach der Umfrage und beteiligt euch, an unserem neuen Design. Ganz lieben Dank.
Liebe Grüße und nasse Küsse
Eva und Kylar
ich habe eine frage, mein django ein mischling ist vom tierschutz, ein strassenhund, er lebte ca 2 jahre auf der strasse nun zu tricks beim spaziergang: wir machen jetzt schon über ein jahr suchspiele mit dem futterbeutel, klappt auch relativ gut, er bringt ihn zurück und bekommt das leckerchen er sucht ihn auch, wenn ich mit einer freundin unterwegs bin, er von ihr abgelenkt ist, und ich den beutel verstecke, nach dem finden wird er meist erst glücklich bespielt, versucht selbst was raus zu bekommen, was natürlich nicht funktioniert, dann irgendwann kapiert er, dass er den beutel zum menschen bringen… Weiterlesen »
Hallo liebe Renate, tut mir leid das meine Antwort so lang auf sich warten gelassen hat. Ich finde es klasse das ihr gemeinsam mit dem Futterdummy unterwegs seit und ja du hast die Möglichkeit ihm bei zu bringen auch andere Gegenstände zu bringen. Ich vermute allerdings, das dein Hund dann ggf. das neue Objekt verteidigt. Ganz normale Resourcenverteidigung ist bei Tierschutzhunden nicht selten. Beibringen kann man es, in dem man einen Ball oder anderes Objekt nimmt, vor sich legt und wenn er es ins Maul nimmt, gibt es dafür Leckerchen, (Rückwärtsapportieren) dann rollt man ihn ein Stückchen, bringt er einem… Weiterlesen »