Augenentzündungen beim Hund
Leider lese ich immer wieder auf Facebook das Hunde Augenentzündungen haben und die Besitzer sich überlegen überhaupt zum Tierarzt zu gehen. Es wird immer wieder Empfohlen es mit Kamille zu behandeln und erst einmal ab zu warten. Genau bei diesen Kommentaren, sträuben sich meine Haare. Heute möchte ich euch etwas über die Augen eurer Hunde erzählen, über die Ursachen für Entzündungen und über den Mythos Kamille.
Aufbau des Auges
Wie man im Aufbau sehen kann, gibt es verschiedene Schichten des Auges und auch verschiede Teile die bei einem Auge sich entzünden könnten.
Die gängigsten Augenentzündungen hier im überblick von Außen nach innen:
-
Lidrandentzündung – Blepharitis
Ist die Entzündung des Lidrandes – bedeutet der Bereich der Lidkante (da wo die Wimpern ihren Ursprung haben) entzündet/verklebt/geschwollen ist.
Einseitige Blepharitis Gründe dafür:
- Trauma
- Zeckenbefall
- Fremdkörper
- Infektionen
- Bakterielle Infektionen (Gerstenkorn/Hagelkorn)
Beidseitige Blepharitis Gründe dafür:
- Allergische Reaktion
- Immunvermittelt/Allgemeinerkrankungen
- durch Parasiten
- infektiöse Ursachen
Symtome
Der Hund leidet häufig unter Juckreiz, verklebten Wimpern, Schuppiger Haut um die Augen, Haarausfall – durch Abnutzung durchs reiben, Lid verdickungen durch Wasser Einlagerungen, Wässig bis Eitriger Ausflug
Durch Hauterkrankungen die einher gehen mit der Blepharitis kann auch die Schnauze des Hundes und andere Fellpartien unreine Haut aufweisen oder sich sogar entzünden.
Je nach dem wo durch eine Blepharitis ausgelöst wurde, kann es passieren das sie kombinativ mit weiteren Entzündungen am Auge einher geht.
Bindehautentzündung – Konjunktivitis
Ursachen für eine Konjunktivitis
- Fremdkörper
- Reizung des Auges durch Zugluft
- allergische Reaktion
- Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten
- Sonderform bei jungen Hunden ( Bindehaut – Katarrh) winzig kleine Lymphknötchen auf der Rückseite der Nickhaut
- Sonderform durch Rassebedingte zuchten – große oder kleine Lidspalten, Haare die am Lidrandwachsen
Symtome
Die Bindehautenzündung kann Einseitig oder Beidseitig vorkommen, das Auge ist hauptsächlich gerötet, juckt und hat wässrigen bis eitrigen Ausfluss, was teilweise zu vermehrtem tränen führt. Zusätzlich kann es zu Schmerzen kommen. Der Hund blinzelt vermehrt und um die Augen ist der Hund berührungsempfindlich. Es kann bis zum anschwellen der Bindehaut kommen.
Hornhautentzündung – Keratitis
Ursachen für eine Keratitis:
- Fremdkörper
- Störung der lokalen Immunabwehr
- ungenügender Lidschluss (austrocknen)
- fehlgewachsene wimpern
- Trockene Augen durch verminderten Tränenfluss
Symtome
Juckreiz, Eintrübung der Hornhaut, Schmerz- und Lichtempfindlichkeit, schlechteres Sehvermögen, können einige Symtome bei einer Keratitis sein.
Häufig wird im Foren oder Facebook eine behandlung mit Kamille empfohlen.
Warum Kamille schädlich fürs Auge sein kann
Ja Kamille kann helfen, denn sie wirkt entzündungshemmend ABER sie hat auch kleine Wiederhacken, gerade bei einem gereiztem Auge duch Fremdkörper können diese kleinen Hacken dem Auge den rest geben und alles noch verschlimmern. Es wird weder für den Menschen noch für den Hund empfohlen das Auge mit Kamillie zu behandeln.
Unsere Empfehlung für die erste Hilfe. Es kann nicht schaden das Auge zu spülen. Dafür verwenden wir steriele Kochsalslösung oder Augentropfen (Tränenersatzmittel) was auch für den Menschen benutz werden kann.
Habt Ihr fragen zum Auge? Gibt es Augenerkrankungen über die Ihr gerne mal mehr wissen würdet? Dann immer her damit, ab in die Kommentare.
Ich habe bewusst keine Behandlung dazu geschrieben, denn ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, das jemand seinen Hund selbstbehandelt und er somit zu Schaden kommt.
Liebe Grüße und nasse Küsse
Eva und Kuma
Hallo Kuma, Hallo Eva,
dass Kamille schädlich für die Augen sein kann ist mir neu.
Unser Boxer-Mädchen hatte auch mal Augenentzündung, da hat
unser TA uns empfohlen das Auge mit Kamillentee zu reinigen.
Zum Glück ist alles gut verlaufen.
Schau auch mal rein hundezubehoer
LG
Alex
Lieber Alex, ist Kamille vom Tierarzt empfohlen hat er sich vorher das Auge angesehen und festgestellt das die Entzündung nicht durch einen Fremdkörper bzw einer Verletzung ausgelöst wurde. Da man das allerdings als Leihe selber nicht fest stellen kann. Ist allgemein von Kamille ab zu raten. Ich habe selber beim Augenarzt gearbeitet und kann beständigen das so selberbehandlungsversuche sehr übel enden können.
Gerne schaue ich mal bei euch vorbei.
Liebe Grüße
Eva
Danke für die Sachinfos zum Thema „Hundeauge“! Ich hoffe es kann den Hundebesitzer dessen Hund eitrige Augen hat auch überzeugen!!
Von Kamillentee hat unser Tierarzt auch immer abgeraten, wir sollten statt dessen lieber schwarzen Tee nehmen. Egal ob bei Hunden oder Katzen. Der trocknet die Augen wohl nicht aus. Ich weiß auch nicht, wie die allgemeinen Meinungen dazu sind, kann aber nur sagen, das wir damit bisher immer Erfolg hatten. Und es hat keinen Schaden angerichtet.