Wie viel Neu´ verkraftet ein Hund?
Momentan schieben Kylar und ich eine kleine Trauer-Session. Aber warum?
Ich probiere euch mal unsere Misere zu erklären. Unser Umzug ist nun fast komplett, wir sind so weit weg gezogen, von unseren Freunden, der Familie, der gewohnten Umgebung, um hier ein neues Leben zu starten. So weit so gut.
Bis jetzt läuft es wie am Schnürchen, die Wohnung ist ein Traum, die Wohnlage ist noch viel schöner, die Nachbarn – bis jetzt ist noch nichts Mutiert zu irgendwelchen Hexen, Goblins oder anderen Bösewichten, wenn ihr zum Thema böse Nachbarn einen sehr Humorvollen Artikel lesen wollt, empfehle ich euch von Hundetage und Hundstage – so Finster die Nachbarschaft Aber was ist dann unser Problem?
unser Problem
Wir sind Einsam, unser Herrchen erlebt tolle Abenteuer und wir sind noch nicht angekommen. Wir haben keine neuen Hundefreunde, denn hier sind einfach alle Hunde unverträglich, die wir bis jetzt getroffen haben. Am Anfang hab ich mir eingeredet das ich mir das nur einbilde, das alle die Richtung wechseln bevor wir bei Ihnen angekommen sind, dann wurde es immer realer und ich Moppelchen hab das joggen angefangen um die Personen und ihre Hunde ein zu bekommen. Das Sie nicht schreiend in ein Fluchtauto gesprungen sind, war es wirklich.
Wir haben keine Freunde – Der gescheiterte Masterplan
Also liegt es ziemlich auf der Hand, Kylar hat hier keine Freunde, obwohl er sich das soooo sehr wünscht und ich hab hier auch keine Freunde, obwohl ich mir das wünsche. Unser Masterplan geht einfach nicht auf – Lächeln und Winken-
Mal Spaß bei Seite, der Plan war einfach, auf einer Hundewiese mit anderen ins Gespräch zu kommen, während die Hunde toben.
Nun gibt es an dem Plan zwei Probleme
Problem 1. Hier gibt es keine Hundewiese
Was uns zu Problem 2 führt, findet man andere Hunde, so laufen die vor einem weg, sind unverträglich oder greifen einen an.
Ein neuer Plan muss also her, wir suchen uns einen neuen Verein, aber über die meisten haben wir hier nix gutes gehört. Nun werden wir wohl mal am Wochenende die Pfoten in die Hand nehmen und die Vereine abklappern, vielleicht haben wir ja Glück und irgendwo stecken hier die Hundeverrückten. Drückt uns die Daumen und die Pfoten wir können es gebrauchen.
Was ist alles Neu?
Aber zu dem Freundesdesaster kommt auch noch das Kylar so viel Neues erlebt, eine neue Wohnung, ein neues Umfeld, neue Regeln, kein Hundesitter mehr und nun ist er Bürohund – mit einer eigenen Fangemeinde. Die Kollegen haben Ihn wahnsinnig Herzlich aufgenommen und auch wenn mein Frauchen Herz vor Eifersucht zerspringen könnte, bin ich doch Glücklich, dass er alle begeistert und er so toll aufgenommen wurde. Er macht es aber auch klasse, ist ruhig und brav, macht keinen Ärger und schläft die meiste Zeit. Er bleibt einfach unser Verlasshund – nehmt gerne an unserer Blogparade teil und schreibt uns was euer Hund für euch ist. zur Blogparade
Ich verfolge unschulde Hundehalter
Heute hab ich ein Auto verfolgt wo eine Hundebox drin war und das nur weil Sie auf dem Auto einen Agility Aufkleber hatte, ich als große Detektivin hab 1 und 1 zusammen gerechnet, Hundebox+Agility = Hundeverein, nach dem die gute Dame geparkt hat, habe ich Sie dann überfallen und nun bin ich um einen Hundeverein reicher auf meiner to do liste fürs Wochenende.
Wie ich das nun mit Freunden für mich machen will? Ein neuer Masterplan
Vielleicht wie Rumpel aus der Sesamstraße- ich klettere in Mülltonnen und überrasche Passanten, die dann nicht weg rennen, sind genau mein Kaliber?- oder vielleicht doch lieber auf die nette Krümmelmonsterart? Mit Keksen locken und dann den echten Hasen versprechen? Ach ich weiß noch nicht, die Methode von den Pinguinen aus Madagaskar ist aufjedenfall gescheitert, einfach Lächeln und winken ist wohl keine Option mehr.
Wir müssen gestehen, Kylar und ich wollen nix neues mehr, wir wollen endlich wieder was Altes und mit jeder ausgepackten Kiste fühlen wir uns besser. Also wie viel neu verträgt ein Hund, so viel und nicht mehr!
Liebe Grüße und nasse Küsse
Eva und Kylar
Ich muss jetzt einfach fragen. Wo wohnt ihr? Mir kommt das Bild des Weges soooo bekannt vor:-)
Wir wohnen in Baden-Württemberg, in der Nähe von Pforzheim 😉